Future Life - Tag: Energie!

Future Life-Tag:

»Energie!«

Mit Science Fiction zu neuen Ideen

 

Datum: Donnerstag, 16. März 2023, 10.00 bis ca. 16.30 Uhr; Ort: Phantastische Bibliothek Wetzlar
 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten!


Der Blick in die Zukunft ist herausfordernder denn je. Die letzten Monate haben dies deutlich gezeigt. Pfade, die man glaubte sicher beschreiten zu können, weil die Rahmenbedingungen klar schienen, erweisen sich als nicht gangbar. Viele Grundannahmen wirtschaftlichen Handelns stehen auf dem Prüfstand und müssen angesichts einer sich rapide umformierenden Weltlage neu geordnet werden. Im Brennpunkt steht die Frage, wie Energie anders erzeugt, diese ersetzt oder eingespart werden kann. Auch in der Science Fiction gibt es dazu Überlegungen. Diese reichen von pfiffigen Ideen für neue Produkte bis hin zu kühnen Entwürfen für eine andere globale Energieversorgung.


In der Tagesveranstaltung »›Energie!‹: Mit Science Fiction zu neuen Ideen« der Sektion Future Life der Phantastischen Bibliothek Wetzlar wollen wir gemeinsam über die Zukunft von Energieerzeugung, Energieversorgung und Energieeinsparung nachdenken. Dazu werden in thematischen Impulsvorträgen Ideen aus der Science Fiction, reale zukunftsweisende Technologien sowie politische Weichenstellungen präsentiert. In kleinen Gruppen sollen angeregt durch Impulse aus der Science Fiction konkrete Fragestellungen diskutiert und Ansätze für Zukunftsszenarien entwickelt werden.

Zielgruppe: Zukunftsdenker:innen aus Unternehmen, Forschung und Politik.

Geplantes Programm:

Vormittags Impulsvorträge (à ca. 20 Minuten) mit anschließender Diskussion, nachmittags kleine Arbeitsgruppen.

10.00 – 10.15 Uhr Begrüßung

10.15 – 10.45 Uhr: Vortrag 1 zum Thema: „Technische Möglichkeiten und Grenzen der Energieversorgung“ [AT] (Referent: Prof. Dr. Klaus-Martin Graf, Professor für Smart Grids, Netzleittechnik und Netztraining an der Hochschule Darmstadt)

10.45 – 11.15 Uhr: Vortrag 2: „Energiepolitische Weichenstellungen für die Zukunft [AT]“ (Referent: Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LandesEnergieAgentur)

11.15 – 11.30 Pause

11.30 – 12.00 Uhr: Vortrag 3 zum Thema: Projektvorstellung: „Mit Design Thinking und Interdisziplinarität die Energiewende unterstützen – der QLab Ansatz“ (Referent: Patrick Runge, QLab Think Tank GmbH)

12.00 – 13.00 Uhr: Präsentation des Schwerpunktthemas Energie aus der abschließenden Studie des EFRE-Projekts „Produkte und Produktionsprozesse der nahen Zukunft“ (Referentin: Klaudia Seibel, Leiterin der Sektion „Future Life“), Diskussionsrunde aller Referent:innen

13.00 –14.00 Uhr: Mittagspause

14.00 – 14.15 Uhr: Einführungsphase Workshops: Einteilung in Gruppen

14.15 – 16.00 Uhr: Szenarioworkshops in kleinen Gruppen

16.00 – 16.30 Uhr: kurze Präsentation der Szenarien

 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten!

 

Zusätzliche Informationen