Vorlesen in Familien
Das Projekt »Vorlesen in Familien« setzt sich zum Ziel, durch einen ganzheitlichen familienorientierten Zugang diejenigen Kinder aus der »PISA-Risikogruppe« zu fördern, die aufgrund ihrer familiären Situation einer signifikanten Verzögerung ihrer Sprachentwicklung ausgesetzt sind. Nach dem anglo-amerikanischen Vorbild der „Family Literacy Workers“ wird deshalb mit dem Angebot von „Vorlesestunden“ durch speziell geschulte ehrenamtliche Vorleser unmittelbar im familiären Umfeld der Kinder gearbeitet.

Zentrum für Literatur
Das Zentrum arbeitet als außerschulisches Kompetenzzentrum für Lese-, Literatur- und Sprachförderung in den Bereichen Schule, Kindertagesstätte und Bibliothek schwerpunktmäßig für die Region Mittelhessen, wird mittlerweile jedoch von Personen und Institutionen aus ganz Hessen in Anspruch genommen.

Forum Sprache und Literacy
Um die prozesshafte Arbeit mit dem „Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren“ im Hinblick auf das weite Themenspektrum von Sprache und Literacy langfristig zu unterstützen, sollten alle Fachkräfte ständig auf dem aktuellen Stand sowohl der bundesweiten Bildungsdiskussion und -angebote als auch der Bücher und Materialien sein. Um dies sicht- und erlebbar zu machen, wurde im Rahmen des Zentrums für Literatur Wetzlar ein zentrales „Forum Sprache und Literacy“ eingerichtet.

Future Life
Die Welt dreht sich immer schneller. Bedingt durch Globalisierung, Ressourcenausbeutung, weltweites Bevölkerungswachstum, weltweites Wirtschaftswachstum und ungehemmtes Ansteigen der Finanzströme sind die zu bewältigenden Probleme in den Bereichen Energiegewinnung und Energietechnik, Mobilität, Kommunikation, Gesundheit, Ernährung, Klima und lebenswerte Umwelt derart rasch angestiegen, dass ihre Bewältigung mit ihrem Wachstum nicht mehr Schritt hält, was zu einer Bedrohung unserer Zivilisation führt.
